Schmerzen am Fußballen

Vorweg ist zu erläutern, dass von Patienten beklagte Schmerzen am Fußballen definitonsgemäß an der Stelle unter den Zehengrundgelenken lokalisiert werden.

Der Fußballen gilt als separater Bereich der Fußsohle und beinhaltet eigentlich allein die Region im Vorfuß unter den Zehengrundgelenken. Umgangssprachlich werden Schmerzen an der Fußsohle jedoch vorschnell als „Schmerzen am Fußballen“ beschrieben.

Die Schmerzen haben je nach Lokalisation bestimmte Charakteristika oder stehen im kausalen Zusammenhang mit Erkrankungen oder Fehlhaltung. Im Folgenden werden typische Manifestationsorte oder Gegebenheiten, bei denen die Schmerzen auftreten, näher erläutert.

Schmerzen am Sesambein

Das Sesambein vom Fuß, das sogenannte „Ossa sesamoidea pedis“ ist ein knöcherner Anteil an der Unterseite des Fußes im Bereich des Großzehengelenks im Vorderfuß. Es liegt eingebettet in den sehnigen Anteilen der Fußmuskulatur und erfüllt die Funktion, den Winkel des Großzehengelenks zu vergrößern.

Schmerzen am Fußballen können also von dieser knöchernen Struktur ausgehen. Frakturen am Sesambein sind zwar sehr selten, jedoch treten sie in Form von Ermüdungs –oder Stressfrakturen auf. Ein solcher Bruch betrifft in der Regel allerdings nur Sportler durch starke Beanspruchung und wiederholte Belastung. Ein lokalisierter Druckschmerz über den Knochenanteilen ist charakteristisch für den Ermüdungsbruch.

Konservative Therapieansätze zielen darauf ab, das Sesambein mit speziellen und individuell angefertigten Einlagen zu entlasten, damit die Fraktur ausheilen kann. Hilft dieser Ansatz nicht kann eine operative Versorgung in Erwägung gezogen werden. Dabei entfernt man die Sesambeine (=Sesamoidektomie). Ein nennenswertes Risiko dieses Eingriffes stellt die Fehlstellung der Großzehe dar. Allerdings sind die Patienten nach der OP frei von Schmerzen am Fußballen.

Weitere Ursachen für Schmerzen am großen Zeh kann eine Entzündung des Sesambeins, die sogenannte Sesamoiditis, sein. Die Innenseite des Fußballens ist dabei sehr schmerzhaft und zum Teil gerötet und geschwollen. Meistens entsteht die Entzündung durch eine Fußfehlstellung, wie dem Hohlfuß und einer damit einhergehenden Fehlhaltung bzw. Fehlbelastung.

Schmerzen an den Zehen

Der Schmerz kann prinzipiell an dem Fußballen jeder einzelnen Zehe auftreten. Ein prominentes Beispiel stellt der Fußsohlenschmerz an der Großzehe, ausgelöst durch einen akuten Gichtanfall, dar. Die Großzehe ist der häufigste Manifestationsort des akuten Gichtanfalls.

Man spricht hier von dem Krankheitsbild „Podagra“. Der Schmerz an dem Fußballen kann ganz plötzlich über Nacht auftretend. Andere Auslöser sind Stress sowie exzessives Essen und Trinken. Hintergrund des schmerzauslösenden akuten Gichtanfalls ist der enorme Anstieg des Harnsäurespiegels, wodurch es zur Ablagerung von bestimmten Substanzen in der Gelenkkapsel der Fußgrundzehe kommt. Selbstverständlich äußert sich der Gichtanfall auch in weiteren anderen Gelenken.

Neben dem charakteristischen Schmerz sind eine Überwärmung, Rötung und Schwellung zu beschreiben. Schmerzen können auch im Goßzehengrundgelenk direkt auftreten. diese Schmerzen sind aber meistens durch eine Arthrose begünstigt.

Sie haben Schmerzen an der Fußsohle? Lesen Sie: Fußsohlen brennen und schmerzen

Ursachen für Schmerzen am Fußballen der anderen Zehen lassen sich allgemein zusammenfassen: Häufig ist das Tragen von falschem oder zu engem Schuhwerk Auslöser.

Daraus resultieren zum einen die Einnahme einer fehlerhaften und ungesunden Fuß- bzw. Zehenhaltung und zum anderen eine Schwielenbildung. Diese Schwielenbildung kann auch als Hühnerauge („Clavus“) definiert sein. Die Haut verändert sich aufgrund vermehrte Belastung und Beanspruchung, sodass es zu einer Verdickung der Haut mit festem innenliegendem Kern kommt. Der Kern ragt bis in tiefergelegenen Hautanteile und löst dort einen Schmerzreiz aus. Kleinere Warzen oder sonstige Läsionen bzw. Wunden können ebenfalls Schmerzen am Fußballen provozieren.

Starke und sich mehrmals die Woche wiederholende Schmerzen können an allen Zehenballen Beschwerden hervorrufen. Der Schmerz tritt als führende Eigenschaft auf, jedoch sind auch Rötungen, Schwellungen und Überwärmung typische Eigenschaften, die u.a. mit entzündungsbedingten Schmerzen am Fußballen einhergehen. Auch eine fehlerhafte Abrollbewegung bei jedem Schritt kann Schmerzen am Fußballen der einzelnen Zehen hervorrufen. Die Symptomatik verstärkt sich vor allem nach extremer und langanhaltender Betätigung und dem dabei gleichzeitigem Tragen von falschem Schuhwerk.

Schmerzen in der Mitte vom Fuß

Fußballenschmerzen am Mittelfuß treten gehäuft bei inkorrekten Abrollbewegungen auf. Normalerweise sollte die Belastung am Ende auf der Großzehe liegen, da von hier aus auch der Abstoßvorgang erfolgt. Da bei einigen Betroffenen der 2. und 3. Zeh am längsten sind, haben sie bei einer fehlerhaften Abroll –und Abstoßbewegung dort am längsten Kontakt und müssen der Belastung standhalten. Da diese Zehen nicht auf jene starke Beanspruchung ausgelegt sind, können die Mittelfußknochen der beiden Zehen aufgrund der Überbelastung brechen. Man spricht dann von einem „Ermüdungsbruch“. Schmerzen in der Mitte der Fußballen können allerdings auch andere Ursachen haben.

Ihre Schmerzen treten plötztlich auf? Lesen Sie hierzu: Plötzliche Fußballenschmerzen

Neben Fußfehlhaltung und Beschwerden aufgrund von muskulären -und sehnige Läsionen kann auch das sogenannte „Morton Syndrom“ Mittelfußschmerzen bzw. Schmerzen in der Mitte der Fußballen bereiten.

Das „Morton Syndrom“ ist eine Irritation oder Läsion der peripheren Fußnerven, der „Nervi digitales plantares communes“, welche zwischen den Mittelfußknochen entlangziehen. Der Nervenschaden entsteht durch starke Reizung und das Tragen von zu engen Schuhen oder High Heels. Die größte Patientengruppe ist die der Frauen, die lange und intensive auf hohen Schuhen gehen. Patienten mit einem Spreizfuß weisen zudem ein erhöhtes Risiko für eine Morton Neuralgie auf.

Der Schmerz entsteht letztlich durch eine Schwellung im näher umliegenden Gewebe, sodass die Nerven komprimiert und gereizt werden. Dadurch kann es zur Bildung eines sogenannten „Morton Neuroms", einem Knötchen in der Nervenstrang kommen. Dieser Knoten wird von den Patienten als sehr unangenehm wahrgenommen, manche beschreiben es wie ein Gefühl, als sei eine Erbse oder ein kleines Steinchen in ihrem Schuh.

Das Morton Neurom ist sehr drucksensibel und schmerzt vor allem bei Druckbelastung. Die Ausstrahlung der Schmerzen kann sich von der Fußsohle bis in die Zehen erstrecken; tritt also auch im Bereich der Zehenballen auf. Meist hat er einen stechenden bis ziehenden Charakter. Patienten leiden schlimmstenfalls bei jeder Abrollbewegung unter den Schmerzen. Oft hilft es, die Schuhe auszuziehen, den Fuß leicht zu massieren und vorerst ruhig zu stellen.

Schmerzen an der Innenseite

Besondere nennenswerte und charakteristische Ursachen für den Fußballenschmerz an der Innenseite gibt es nicht. Wie an allen anderen Fußballenstellen sind Über –und Fehlbelastung, lange und wiederholte Beanspruchung sowie falsches Abrollen und schlechtes Schuhwerk Auslöser für den Schmerz.

Der Schmerzcharakter an der Innenseite ist häufig stechend und kann bis in die Fußsohle ausstrahlen. Tritt der Schmerz vor allem morgens oder nach Ruhe auf, kann eine Entzündung der Plantaraponeurose vorliegen, eine Entzündung der Plantarfaszie. Diese Struktur zieht von der Ferse bis in den Vorfuß, sodass sie in ihrem Verlauf an der Innenseite Beschwerden auslösen kann.

Schmerzen am Fuß Hinten

Fußballenschmerzen im hinteren Bereich besitzen wie der Schmerz an der Innenseite keine klassische Hauptursache. Auch hier zählen die typischen Gründe wie Über –und Fehlbelastung, lange und wiederholte Beanspruchung sowie falsches Abrollen und schlechtes Schuhwerk als Auslöser der Fußballenschmerzen. Gerade bei der Abstoßbewegung nach erfolgtem Abrollen wird der hintere Fußsohlenbereich belastet, sodass Schmerzen häufig dann auftreten.

Liegt ein Ermüdungs –oder Stressbruch an dem Sesambein oder einem Metatarsal-Knochen vor, so ist der Schmerz tendenziell im hinteren Anteil lokalisiert. Allerdings kann der Schmerz immer ausstrahlen, sodass der Schmerzursprung häufig schwer auszumachen ist. Eine ärztliche Abklärung oder Laufbandanalyse können hilfreich sein, um den Grund für den Schmerz zu finden.

Fußschmerzen nach dem Aufstehen

Schmerzen an den Fußballen können sofort nach dem Aufstehen, dem sogenannten Anlaufschmerz, auftreten. Eine nennenswerte Ursache unter vielen ist das Vorliegen einer Entzündung der Plantaraponeurose, die sogenannte „Plantarfasziitis“.

Dabei handelt es sich um eine Irritation der Plantaraponeurose, die von der Ferse bis in die Zehengrundgelenke ausstrahlt. Sie verläuft also über die Fußballen, sodass sie bei Entzündungen dort Schmerzen auslösen kann. Oft wird die Plantarfasziitis durch extreme oder repetitive Belastung ausgelöst. Typisch ist, dass der Schmerz nach einer Ruhephase verstärkt auftritt, also zum Beispiel nach nächtlicher Ruhe beim Aufstehen.

Der Schmerz tritt zwar auch an den Fußballen auf, jedoch ist die Fersenregion der charakteristischere Manifestationsort. Therapeutische Maßnahmen gegen die Plantarfasziitis beinhalten eine Kälte – und entzündungshemmende Behandlung. Außerdem ist es wichtig, die Plantaraponeurose mit Kraft –und Dehnübungen zu trainieren. Mithilfe der konservativen Therapie kommt es bei dem Großteil der Patienten zur Ausheilung, sodass keine operative Versorgung notwendig wird.

Nach dem Aufstehen schmerzt auch Ihre Fußsohle? Lesen Sie auch: Fußsohlen brennen und schmerzen

Schmerzen an der Außenseite

Schmerzen an der Außenseite des Fußballens entstehen in der Regel aufgrund von mechanischen Missverhältnissen. Fehlerhaftes Abrollen als Hauptsymptom verursacht die Großzahl der Fußballenschmerzen.

Der physiologische Abrollvorgang verteilt die Druckbelastung von der Ferse, über die Fußaußenseite mit leichter Innenpronation bis hin zum Vorfuß im Fußballenbereich. Durch ein unphysiologisches Abrollen kann die Außenseite zu sehr belastet werden, sodass Schmerzen auftreten. Zusätzlich können aber auch generelle Fehl –und Überbelastungen Grund für den Fußsohlenschmerz sein. Manchmal liegt die Ursache aber gar nicht im Fuß selber sondern bereits im Bein.

Eine Kniegelenksfehlstellung wie das „O-Bein“ haben wegen der Fehlstellung der Achse und der damit einhergehenden falschen Druck/Belastungsverteilung eine negative Auswirkung auf die Fußmechanik.

Fußschmerzen beim Abrollen

Unsere Fußkonstruktion ist auf eine physiologische und korrekte Abrollbewegung ausgerichtet. Diese verlangt beim Abrollen, dass zu allererst die Ferse den Boden berührt, optimaler Weise im hinteren äußeren Bereich.

Die Abrollbewegung des restlichen Fußes erfolgt über den Außenrand. Dabei wird das Gewicht leicht in die Mitte, also in Richtung des Längsgewölbes, verlagert. Jene Form der Pronation gilt noch als physiologisch. Im Weiteren beginnt nun schon die Vorbereitung auf das Abheben des Fußes für den nächsten Schritt: Nachdem die Abrollbewegung über die Außenseite bis zu den Fußballen stattgefunden hat, erfolgt die Abstoßbewegung.

Diese erfolgt Hauptteils über die Großzehe. Zum aktuellen wissenschaftlichen Stand ist man sich einige, dass der große Zeh während der Abrollbewegung leicht nach außen zeigen sollte. Etwa 15°Grad reichen schon aus, um eine maximale muskuläre Sicherung des Fußes und eine geringstmögliche Gelenkbelastung zu erzielen. Je nach Fußfehlstellung kann die Belastungsverteilung der Fußregionen variieren oder sogar Bereiche belastet werden, die darauf nicht ausgerichtet sind.

Ein Beispiel für eine vermehrte Vorfußbelastung ist der Spitzfuß. Patienten mit einem Spitzfuß können die Ferse bei der Abrollbewegung nicht aufsetzen.

Die Ursache liegt im Sprunggelenk: Die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenk ist eingeschränkt, sodass eine fixierte Plantarflexion-Stellung eingenommen wird. Das heißt, dass der Fuß extrem in Richtung des Vorfußes gebeugt ist. Die Belastung, die bei der physiologischen Abrollbewegung eigentlich zum größten Teil auf die Ferse übertragen wird, liegt auf dem Vorfuß und somit den Fußballen.

Das nach jahrelangem Vorliegen eines Spitzfußes oder starke Belastung die Fußballen schmerzen ist naheliegend. Auch eine Überpronation bedingt durch Fußfehlstellungen, falsches Schuhwerk oder muskuläre Komponenten kann Schmerzen auslösen. Unter der Überpronation versteht man das pathologische verstärke Abknicken nach innen, also zur Mitte des Fußes, während der Abrollbewegung. Eine leichte Verlagerung der Belastung nach innen in Richtung Längsgewölbe ist durchaus normal, jedoch resultieren aus übermäßiger Pronation Beschwerden.

Diese äußern sich zwar auch im Bereich der Fußballen und der gesamten Fußsohle, allerdings sind die Hauptbeschwerden im Bereich der Achillessehne, dem Sprung –und Kniegelenk und Unterschenkelmuskulatur lokalisiert. Prädisponiert sind Läufer oder übergewichtige Menschen. Ein Senk- Knick –oder Plattfuß erhöhen zudem das Risiko bei der Abrollbewegung eine Überpronation auszuüben. Mithilfe einer Laufbandanalyse können mögliche Ursachen wie der Spitzfuß oder die Überpronation erkannt und anschließend behandelt werden.

Schwellung im Fuß

Die Schwellung („Tumor“) zählt neben der Rötung („Rubor“), dem Schmerz („Dolor“), der Überwärmung („Calor“) und der Funktionseinschränkung („Functio laesa“) zu den 5 charakteristischen Entzündungszeichen. Das bedeutet, dass alle entzündlichen Prozesse im Bereich der Fußballen eine Schwellung an derselben Stelle auslösen können.

Die Schwellung tritt typischerweise zusammen mit weiteren Entzündungszeichen, wie dem Schmerz, auf. Ein akuter Gichtanfall und auch eine Sesamoiditis (= Entzündung des Sesambeins) können mit einer Schwellung und Schmerzen am Fußballen einhergehen. Je nach Lokalisation lassen sich Rückschlüsse auf die Ursache der Schwellung und Schmerzen ziehen.

Sie haben plötzlich auftretende Schmerzen im Fußballen? Lesen Sie plötzliche Fußballenschmerzen

Schmerzen am Fuß nach dem Sport

Gerade nach dem Sport kommt es zu vermehrten Beschwerden im Fußballenbereich/Fußsohlenbereich. Durch häufiges Sporttreiben, insbesondere dem Joggen, steigt das Risiko einen Ermüdungsbruch des Sesambeins an dem Fußballen der Großzehe zu erleiden. Patienten mit jener Erkrankung sind fast ausnahmslos Sportler.

Sonst gilt dieser Bruch als relativ selten auftretende Verletzung. Nach dem Sport können allerdings auch immer muskuläre Verspannungen oder Reizungen bzw. Entzündungen sehniger Anteile die Beschwerden in Form von Schmerzen unter dem Fußballen hervorrufen.

Spezifische, nennenswerte Beispiele sind zum Beispiel auch die Entzündung der Plantaraponeurose. Die Hauptschmerzlokalisation liegt in dem Bereich der Ferse. Das Auftreten von Fußballenschmerzen nach dem Sport lässt sich auch durch die verstärkte Belastung erklären. Hat der Patient dann zusätzlich noch eine Fußfehlstellung, wie die Überpronation infolge eines Spitzfußes, so ist das Risiko für schmerzhafte Beschwerden nach dem Sport sehr hoch.

Zusammenfassung

 Den meisten ist die Begriffsdefinition bei Schmerzen am Fußballen nicht bewusst.

Zum anderen kommt es vor, dass je nach Fußhaltung die Belastungspunkte, welche eigentlich hauptsächlich auf der Ferse, den Fußaußenrand, den Fußballen und dem Großzehen beschränkt sein sollten, fehlerhaft verschoben sind und daher einige Patienten Schmerzen im hinteren und mittlere Bereiche der Fußsohle ebenfalls als „Fußballenschmerz“ beschreiben.

Die Schmerzen haben je nach Lokalisation bestimmte Charakteristika oder stehen im kausalen Zusammenhang mit Erkrankungen oder Fehlhaltung.