Physiotherapie bei Erkrankungen am Ellenbogen
Alle Inhalte in diesen Artikel wurden von Mario Habersack verfasst.
Physiotherapie bei Erkrankungen am Ellenbogen
Der Ellenbogen verbindet den Unterarm, bzw. die beiden Unterarmknochen mit dem Oberarm. Das Ellenbogengelenk wird aus drei Teilgelenken gebildet, die zusammen als Einheit funktionieren. Durch die knöcherne Struktur sind hauptsächlich Bewegung in die Beugung und Streckung möglich. Verletzungen in diesem Bereich entstehen in den meisten Fällen durch Überlastungen oder äußere Gewalteinwirkungen und Unfälle.

Physiotherapie bei klassischen Überlastungserscheinungen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Artikeln aus der Physiotherapie bei häufigen Überlastungserscheinungen des Ellenbogen:
Übungen bei klassischen Überlastungserscheinungen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Artikeln mit Übungen bei häufigen Überlastungserscheinungen des Ellenbogen:
Physiotherapie bei Gewalteinwirkungen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Artikeln aus der Physiotherapie bei Erkrankungen am Ellenbogen durch Gewalteinwirkungen:
Weitere Informationen
Test auf eine Coronavirusinfektion
Leiden Sie an einer Coronavirusinfektion?
Beantworten Sie dazu 11 kurze Fragen und erfahren Sie ob Sie in Gefahr sind!
Hier geht´s direkt zum Test Coronavirusinfektion